Bei Citydent werden Porzellan-Inlay-/Onlay-Füllungen mit 3D-Software entworfen und in CAD/CAM-Systemen hergestellt.
3D-Design Ihrer Zähne durch Spezialisten mit speziellen Programmen für ästhetischere und funktionalere Zähne.
Elektronische Farbbestimmung der Zähne für natürlichere Zähne, um menschliche Fehler zu vermeiden.
Was ist ein Inlay/Onlay?
Inlay- und Onlay-Füllungen werden je nach den verwendeten Materialien in zwei Kategorien unterteilt:
Porzellan-Inlay-/Onlay-Füllungen:
Ähnlich wie ästhetische Porzellankronen werden diese Art von Füllungen verwendet, um fehlende Zahnteile anatomisch mit Porzellan zu ergänzen.
Komposit-Inlay-/Onlay-Füllungen:
In letzter Zeit haben die in Kliniken für die hinteren Zähne hergestellten Kompositfüllungen äußerst zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Aus diesem Grund werden Inlay-/Onlay-Kompositfüllungen nicht mehr so häufig bevorzugt.
♦ Molarzähne mit übermäßigem Substanzverlust und/oder einem oder zwei Brüchen
♦ Molarzähne mit Interdental-Kariesproblemen auf beiden Seiten
♦ Molarzähne mit übermäßig dünnen Zahngeweben und aufgrund einer Wurzelkanalbehandlung brüchiger
♦ Allgemein posterior Zähne
Behandlungszeit
Normalerweise 2 oder 3 Sitzungen
♦ Im Vergleich zu Composite-Füllungen sind sie wesentlich langlebiger.
♦ Es gibt praktisch keine Randleckage.
♦ Die Verwendung von Inlay-Onlay-Füllungen ermöglicht Behandlungen, bei denen die gesunden Gewebe der Zähne für Kronen nicht abgetragen werden müssen.
♦ Die Kaufläche und die Zwischenzahnpartien einer Porzellanfüllung sind perfekt poliert und verhindern dadurch bakterielles Wachstum und Fleckenbildung.
♦ Da sie im Laborumfeld entworfen und hergestellt werden, passen Porzellanfüllungen nahezu perfekt zur Anatomie von fehlenden Konturen und Kontaktstellen eines Zahns. Dadurch verhindern sie die Zwischenzahnansammlung von Essensresten.
♦ Da die Kauflächen von Porzellanfüllungen so vorbereitet werden, dass sie der anatomischen Kauflinie des Zahns entsprechen, sind die Kau- und Schleiffunktionen von Porzellanfüllungen weitaus überlegen im Vergleich zu Composite-Füllungen.
♦ Da Porzellanfüllungen einen glatten und druckfreien Kontakt mit dem Zahn herstellen, verhindern sie Risse und Brüche, die in schwächeren Teilen des Zahns auftreten können.
♦ Sie behalten ihre ästhetischen Eigenschaften und ihre Haltbarkeit über viele Jahre hinweg bei.
♦ Der signifikanteste Nachteil von Porzellanfüllungen ist, dass sie teurer sind als Composite-Füllungen. Die Kosten für Porzellan-Inlay-/Onlay-Füllungen liegen etwa 3-4 Mal höher als die Kosten für Composite-Füllungen.
♦ Während alle anderen Composite-Restaurationen in einer einzigen Sitzung durchgeführt werden können, erfordern Inlay-/Onlay-Füllungen mehr Zeit, wie zum Beispiel zwei oder drei Sitzungen abhängig von den Laborarbeiten. Allerdings ist es mit bestimmten CAD/CAM-Systemgeräten, die von einigen Kliniken verwendet werden, nun möglich, die Behandlung in einer einzigen Sitzung abzuschließen.
♦ Porzellan-Inlay-/Onlay-Füllungen erfordern im Vergleich zu Composite-Füllungen mehr Präzision. Wenn sie nicht mit der erforderlichen Aufmerksamkeit und Präzision hergestellt werden, kann das Ergebnis ein Misserfolg sein.
Erste Sitzung:
♦ Der Zahn wird von allen kariösen Bereichen befreit.
♦ Korrektur von "konkaven/unterbrochenen" Bereichen und Linien, die die zuverlässige Messung und Vorbereitung des Porzellans behindern können, indem geeignete Füllmaterialien verwendet werden.
♦ Präzise Messung des Zahns, der mit Porzellan überkront werden soll, und Übertragung der Daten an das Labor.
♦ Temporäre Belastung des Zahns, der mit geeignetem Füllmaterial überkront werden soll.
Zweite Sitzung:
♦ Testen des porzellangefüllten Inlays/Onlays, das anatomisch zum fehlenden Gewebe des Zahns passt.
♦ Die Porzellanfüllung muss vollständig mit dem Zahn übereinstimmen. Wenn keine Probleme festgestellt werden, wird das Porzellan während derselben Sitzung mit Hilfe eines Adhäsivsystems am Zahn befestigt.
♦ Abschluss der Behandlung.